Leeren ›
Nach 34-jähriger Tätigkeit als niedergelassener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe lege ich mit 30.09.2016 meine Kassenverträge nieder und möchte mich bei all meinen Patientinnen für ihr langjähriges Vertrauen herzlichst bedanken.
Die Ordination wird durch meinen Sohn Dr. Markus Schnabel Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe als Wahlarztordination weitergeführt.
Im Vertretungsfall werde ich der Ordination weiterhin zur Verfügung stehen.
Ihr Dr. Johannes Schnabel
Wir sind eine renommierte Frauenarzt Praxis im Einkaufszentrum Muldenstraße. Alle größeren Linzer Spitäler befinden sich in naher Umgebung zu unserer Praxis, wobei wir mit sämtlichen gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilungen eine sehr gute Zusammenarbeit pflegen. Unser Bestreben ist es, Sie in allen Fragen und Belangen bestmöglich zu betreuen und zu begleiten. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.
Ab dem 16.Lebensjahr sollte eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung (alle 6 - 12 Monate) für jede Frau ein Selbstverständlichkeit darstellen, denn nur eine Früherkennung von bösartigen Erkrankungen erhöht die Heilungschancen beträchtlich. Unsere kompetente Vorsorgeuntersuchung beinhaltet:
Es gibt kein bestimmtes Alter für den ersten Besuch beim Frauenarzt, jedoch empfiehlt es sich Ihre Frauenarztpraxis kennenzulernen bevor es einen akuten Anlass gibt. Einfühlsam und beratend wollen wir Deinen Entwicklungsweg vom jungen Mädchen zur Frau begleiten. Mit viel Verständnis beantworten wir deine Fragen zur Ersten Liebe, Verhütung und deiner körperlichen Entwicklung. Gerne helfen wir bei Menstruationsbeschwerden, Akne uvm. Zusätzlich führen wir auf Wunsch Impfungen (z.B. gegen Gebärmutterhalskrebs!!) durch und möchten damit zum Erhalt deiner langfristigen Gesundheit beitragen.
Beim »ersten Mal« findet bei uns KEINE Untersuchung statt (nur auf Wunsch). Der erste Besuch bei uns dient in aller erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Aufbau einer Vertrauensbasis (selbstverständlich unterliegen wir der ärztlichen Schweigepflicht, auch wenn Du noch nicht volljährig bist). Beim »ersten Mal« wird neben einem ausführlichen Gespräch die gesamte gynäkologische Untersuchung durchgespielt, sprich dir wird alles genau erklärt, du darfst alles anfassen, probesitzen etc. Selbst wenn Dir deine Fragen dumm oder peinlich erscheinen, haben wir für dich ein Ohr! »Darf ich jemanden mitbringen?« JA, Freundin, Schwester, Mutter oder Freund - wer dabei ist, entscheidest DU!
Der moderne ThinPrep Krebsabstrich entspricht dem neuesten Wissenstand und ermöglicht genauere Diagnostik und dadurch bessere Ergebnisse.
Ist Ihr Kinderwunsch bisher aus unerklärten Gründen nicht in Erfüllung gegangen, so helfen wir Ihnen folgende Faktoren abzuklären:
Unser Bestreben ist es Sie vom Kinderwunsch bis zur Geburt als kompetenter Partner zu begleiten. Vor der Schwangerschaft beraten wir Sie gerne über die richtige Ernährung, mögliche Risiken, medikamentöse Prophylaxe, Infektionsdiagnostik (z.B. Chlamydien,...), Krebsvorsorge etc.
Als werdende Mutter und zukünftige Eltern kommt sicher eine Vielzahl von Fragen auf Sie zu! Wir bemühen uns diese kompetent und einfühlend mit Ihnen zu besprechen und zu beantworten. Während der Schwangerschaft sind folgende Untersuchungen gesetzlich vorgesehen und daher kostenlos:
Von den Krankenkassen werden 5 Mutter-Kind-Pass Untersuchungen (MKP-U) und bei unauffälliger Schwangerschaft 3 Ultraschalluntersuchungen (US) bezahlt. Folgende Fristen sind dafür verbindlich:
Selbstverständlich sind bei uns Ultraschalluntersuchungen außerhalb der vorgeschriebenen MKP-Untersuchungen entgeltlich möglich! (z.B. Geschlechtsbestimmung, Fotos, Baby-TV, Fotoübertagung auf USB-Stick etc.)
Jeder werdende Mutter wünscht sich natürlich ein gesundes Kind. Eine 100% Garantie dafür kann leider niemand geben, jedoch ist es möglich eine sehr genaue Risikoabschätzung zu erheben.
Um eventuelle Missbildungen ausschließen bzw. die Wahrscheinlichkeit für genetische Defekte erkennen zu können, besteht die Möglichkeit, genauere Untersuchungen durchführen zu lassen. Dazu gehören der Nackenfaltentest (12.-14. SSW), der Combined-Test sowie das Organscreening (ca. 20.-22. SSW). Diese Untersuchungen können in Kooperation mit bestimmten Instituten durchgeführt werden und sind in den meisten Fällen eine Privatleistung. Die Kosten für den Combined-Test werden ab dem 35. Lebensjahr in der Regel von allen Kassen übernommen. Dieser Test erstellt ein Risiko-Profil hinsichtlich der häufigsten Trisomien.
Seit neuestem gibt es auch nicht invasive Pränataltests (NIPT), die bereits in der 11. SSW durch einen einfachen Bluttest nahezu 100 % Aufschluss über etwaige genetische Fehlbildungen geben.
Während der Schwangerschaft tritt die DNA des Babys in den Blutkreislauf der Mutter. NIFTY wird aus einer kleinen Blutprobe durchgeführt. In dieser Blutprobe wird die freigesetzte fetale DNA analysiert, um das Risiko von genetischen Anomalien zu ermitteln. Der Befund Ihrer Analyse ist innerhalb von ca. 7 bis 10 Werktagen fertig und die Methode ist sowohl für Mutter als auch für Baby völlig harmlos und vollkommen ohne Risiko eines Schwangerschaftsabbruchs.
oder
Meilenstein | Termin |
---|---|
Ihre Schwangerschaftstermine | |
Der Zeitpunkt der Befruchtung | |
Zeitpunkt der Einnistung | |
Ab jetzt ist ein Urinschwangerschaftstest möglich | |
Ihr erster Frauenarzttermin in der Schwangerschaft: Der erste messbare Ultraschall des Baby-Herzens | |
Erste große Ultraschall-Untersuchung im Rahmen der Mutter-Kind Untersuchung. In diesem Zeitraum sollte die erste Mutter-Kind Untersuchung stattfinden. | |
Harmony-Test: fetale genetische Analyse aus dem Blut der Mutter. | |
Auch wenn Ihr Baby noch sehr klein ist, ist bereits alles angelegt, was ein Mensch braucht. Sogar seine Fingerabdrücke - bei jedem Menschen einzigartig - sind bereits vorhanden. | |
Erste Nackenfaltentransparenzmessung und Combined-Test oder Choriozottenbiopsie zur Abschätzung des Risikos für eine Chromosomenmutation ist jetzt durchführbar. Diese Untersuchungen sind nicht Bestandteil der regulären Mutter-Kind-Pass Untersuchungen | |
Mögliche Fruchtwasseruntersuchung zur Untersuchung auf Chromosomenschäden | |
2. Mutter-Kind Untersuchung + Ultraschall. Zu diesem Zeitpunkt kann oft bereits festgestellt werden, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist. Die Nervenzellen im Gehirn Ihres Babys arbeiten auf Hochtouren. Ihr Baby ist schon sehr aktiv und hat die Nabelschnur als ideales Spielzeug entdeckt. | |
Organscreening möglich | |
Ideale Bedingungen für das anfertigen eines 3-D Fotos bzw. für Baby-TV. | |
Dritte Mutter-Kind Untersuchung inkl. oralem Glukosetoleranztest. | |
Vierte Mutter-Kind Untersuchung inkl. Ultraschall. | |
Ihr Baby wiegt jetzt ungefähr 1.7 kg und ist vom Scheitel bis zum Zeh circa 42 Zentimeter lang. Bis zur Geburt wird es noch einmal die Hälfte seines Geburtsgewichtes zulegen. Ab jetzt wird der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses empfohlen. | |
Fünfte Mutter-Kind Untersuchung | |
Voraussichtlicher Geburtstermin. Sollten Sie jetzt noch nicht entbunden haben, so stellen Sie sich bitte in der Ambulanz Ihrer Geburtsklinik vor. |
Im Rahmen Ihrer persönlichen Lebens- und Familienplanung ist die Empfängnisverhütung eine wichtige Entscheidung. Bei der großen Vielzahl an Verhütungsmethoden ist es uns ein besonderes Anliegen, mit Ihnen, die für Sie und für Ihren jeweiligen Lebensabschnitt, geeignete Verhütung zu planen und Sie gezielt zu beraten!
Verhütungsmethoden:
Unser neuestes Ultraschallgerät ermöglicht es Ihr Kind äußerst realistisch und plastisch auf dem Bildschirm zu verfolgen (4 D, Live) und abzubilden (3 D, Bild).
Der optimale Zeitpunkt für die 3D/4D Untersuchung liegt zwischen der 24. und der 30. Schwangerschaftswoche. Nehmen Sie bitte Ihren USB-Stick damit wir Ihnen die aufgezeichneten Bilder direkt überspielen können!
Wichtig: 3D/4D Untersuchungen ersetzen NICHT die Mutter-Kind-Pass Ultraschall-Untersuchungen, sie dienen auch NICHT der Fehlbildungsdiagnostik, sondern verstehen als reine Privatleistung!
Bitte beachten Sie, dass die Bildqualität mit steigendem Body-Mass Index (BMI) sinkt.
In den sogenannten Wechseljahren möchten wir Sie gerne kompetent beraten und begleiten. Die Wechseljahre sind ein ganz natürlicher Vorgang im Leben jeder Frau. Diese Phase des Übergangs ereilt manche Frauen früher, manche später (üblicherweise zwischen dem 45. - 55 Lj.) und manche wenige gar nicht. Welche Beschwerden den Frauen wie stark und wie lange zu schaffen machen, ist individuell ganz unterschiedlich. Neben den allseits bekannten Wechselbeschwerden (Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressive Verstimmung) kommt es häufig auch zur Trockenheit der Scheide, Senkungsbeschwerden, einer »nervösen« Reizblase verbunden mit Inkontinenzbeschwerden, was in seiner Summer auch das Sexualleben erheblich beeinträchtigen kann. Auch das Skelett (im Besonderen Hüfte, Oberschenkel und Wirbelsäule) unterliegt dem Wechselprozess. Osteopenie (Minderung der Knochendichte) bis hin zur Osteoporose (Knochenschwund) sind oft die Folge. Im Gegensatz zur früheren Ansicht im Rahmen des »Anti-Aging« den natürlichen Alterungsprozess zu verhindern, versuchen wir Sie in dieser Lebensphase bestmöglich auf natürlichem Wege zu unterstützen und zu begleiten. Sollten alle alternativen Therapiekonzepte nicht ausreichen und der körperliche und seelische Leidensdruck zu groß sein helfen wir Ihnen auch gerne mithilfe einer individualisierten Hormonersatztherapie.
Trotz optimaler Vorsorge und konservativer Behandlung sind manchmal auch operative Eingriffe notwendig. Tageschirurgische (ambulante) Eingriffe führen wir im Kompetenzcenter St.Stephan in Wels (www.st-stephan-wels.at) durch. Unser Spektrum beinhaltet
Als Wahlarzt habe ich die Möglichkeit, mich umfassend um Sie und Ihr Anliegen zu kümmern. Wir sind keinem Zeitdruck ausgesetzt, Sie müssen mit keinen längeren Wartezeiten rechnen und eine flexible Terminvereinbarung kann ich Ihnen zusichern.
Diese Frage stellt sich selbstverständlich jedem, der keine Zusatzversicherung abgeschlossen hat - und das ist auch vollkommen verständlich! Zu einem Wahlarzt zu gehen bedeutet jedoch nicht, dass Sie für die entstandenen Kosten zu 100% selbst aufkommen müssen - ganz im Gegenteil: in der Regel erhalten Sie von der Gebietskrankenkasse (GKK) bis zu 80% des Kassentarifs zurückerstattet, im Fall kleinerer Kassen sogar bis zu 100%. Wie hoch genau die Rückerstattung ist, hängt allein von der Kasse ab. Sollten Sie zusatzversichert sein, so wird die Differenz der Rückerstattung zu meinem Honorar von der Zusatzversicherung abgedeckt.
Selbstverständlich kümmern WIR uns um den Rückerstattungsantrag!
Wir senden diesen Ihrer Kasse zu.
Die Begleichung meiner angefallenen Kosten geschieht in der Regel nach der Behandlung in der Ordination.
Svetlana
»Be happy for this moment -
this moment is your life«
Carola
»Alles beeinflusst alles und wird von allem beeinflusst«
Steph
»Create a life that feels good on the inside, not one that just looks great on the outside«
Unser größtes Anliegen ist, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Aus diesem Gesichtspunkt heraus haben wir unsere Praxis eingerichtet: hell, freundlich und lichtdurchflutet.
Unsere Geräte sind (selbstverständlich) auf dem neuesten Stand der Technik.
Außerdem ist unsere Praxis einfach per Lift zu erreichen.
Das Ärztezentrum am Bindermichl verfügt über eine hervorragende Infrastruktur:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Termin. Wir sind Montag - Freitag für Sie da.
Achtung! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sie nicht der Reihe nach Ihrem Eintreffen in der Ordination aufgerufen werden, sondern nach Terminvergabe und Dringlichkeit. Um die Wartezeiten zu verkürzen, können Sie schon bei der Anmeldung Ihr Anliegen (zB. nur Rezepte, Überweisungen, Harn- oder Blutkontrollen) bekanntgeben.
Akut- bzw. Einschubtermine: Eine rasche und optimale medizinische Hilfe bei Ihren Beschwerden ist unser oberstes Anliegen. Unsere Assistentinnen werden sich um einen schnellen kurzfristigen Termin für Sie bemühen. Dennoch möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Einschubtermine nur Kurztermine sind, wo NUR Ihre akuten Beschwerden diagnostiziert und behandelt werden können.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Sie erreichen uns entweder über die unten stehenden Kontaktdaten oder über unser Kontaktformular.
Sollten Sie mit uns zufrieden sein, so bewerten Sie uns bitte auf docfinder.at: